Paul wurde in Wien (Österreich, Erde) geboren als Paul Mayr-Hassler. Er hat einen zwei Jahre älteren Bruder, Lukas Beck. Im Alter von 3 Jahren schieden sich seine Eltern und er nahm dadurch automatisch den Mädchennamen seiner Mutter an. Er machte mit 14 ein Referat in seiner Schule über den berühmten Arzt und seinen persönlichem Vorbild Dr. Leonard McCoy. Dann machte er mit 19 einen medizinischen Studiengang an der Sternenflottenakademie in San Francisco.
Er erfuhr, dass sein älterer Bruder auf die USS Stardust B, dem Stolz der Sternenflotte, versetzt wurde und beantragte, ebenfalls auf diese versetzt zu werden. Mit der USS Budapest (NCC-64923) flog er zu Sternbasis 67 mit, von dort flog er mit einem alten Shuttle des F-Klasse zu Sternbasis 82 und von dort flog er mit einem Mittelstreckenshuttle des Typ-6 ins Quadra-Sigma-System, lud Ausrüstung und Vorräte auf und flog dann in Richtung Pacifica, zum äußersten Rand des Hoheitsgebietes der Föderation.
Laut Befehlen sollte sich Paul in der äußeren Umlaufbahn des Planeten aufhalten, verlor aber aus bis heute unbekannten Gründen die Kontrolle über das Shuttle und stürzte ab. Doch plötzlich tauchte die Stardust auf, erkannte die Lage und griff sofort ein und versuchte das Shuttle mit einem Traktorstrahl zu fixieren, aber die Ionosphäre des Planeten sorgte für zu starke Inferenzen. Also blieb nichts anderes übrig als ihn hoch zu beamen. Dies funktionierte trotz der Schwierigkeiten und Paul konnte den Dienst auf der Stardust aufnehmen. Das Erste, was er tat, war seinen Bruder zu treffen und mit ihm ein bisschen zu plaudern. Kurz darauf trat er seine erste Schicht in der medizinischen Abteilung der Stardust an.
|